Die Rolle und das Potenzial der Druckimprägnierung in der Holzindustrie

Es lässt sich mit Sicherheit sagen, dass die Verwendung von Holz im Bauwesen in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Holz ein natürlicher, erneuerbarer und nachhaltiger Baustoff ist. Allerdings ist Holz natürlich auch brennbar, daher sind effektive Methoden und Behandlungen zur Verbesserung seiner Feuerfestigkeit erforderlich. Neben den Eigenschaften der Feuerschutzmittel selbst ist eine der effektivsten Lösungen die Autoklavenbehandlung, die eine Tiefenimprägnierung bietet und so eine hohe Feuerfestigkeit des Holzmaterials gewährleistet.


Was ist Autoklavenbehandlung und warum ist sie wichtig?

Die Autoklavenbehandlung ist eine Hochdruckmethode, bei der Holz mit tief eindringenden Chemikalien, wie zum Beispiel Feuerschutzmitteln, imprägniert wird. Bei diesem Prozess wird das Holz in einen Autoklaven - eine spezielle Druckkammer - gelegt, wo das Mittel unter Vakuum und hohem Druck in das Innere des Holzes gepresst wird. Dies stellt sicher, dass das Feuerschutzmittel nicht nur auf die oberflächlichen Schichten des Holzes aufgetragen wird, sondern tief in die Struktur des Holzes eindringt. Das Ergebnis ist ein Material, das langfristig und gleichmäßig geschützt ist, auch bei intensiver Nutzung oder weiterer Bearbeitung des Holzes.

Traditionelle Oberflächenbehandlungen, wie das Auftragen mit einem Pinsel oder das Sprühen, bedecken nur die Außenseite des Holzes. Dies lässt das Innere des Materials ungeschützt und macht das Holz brennbar, wenn die Oberfläche beschädigt oder das Material geschnitten wird. Die Autoklavenbehandlung beseitigt dieses Problem, indem sie das gesamte Holzvolumen gleichmäßig schützt.


Vorteile der Autoklavenbehandlung

Langfristiger Schutz - Die Tiefenimprägnierung gewährleistet die Wirksamkeit der Feuerschutzmittel, auch nach der Bearbeitung, dem Schneiden oder der Änderung der Dicke des Holzes.

Besserer Brandschutz - Der Prozess ermöglicht es, höhere Brandschutzstandards zu erreichen, wie die B-s1 d0 Klassifizierung nach EN 13501-1, die durch innovative Lösungen wie SPFR100 angeboten wird.

Wirtschaftlich und langlebig - Die Tiefenimprägnierung erhöht die Widerstandsfähigkeit des Holzes gegen Feuer und Witterungseinflüsse und bietet einen deutlich besseren Schutz als Oberflächenbehandlungen.


Mehrwert und moderne Lösungen

Neue ökologische Technologien zur Verbesserung des Brandschutzes sind besonders wichtig. Sie sind effektiv, umweltfreundlich und langlebig. Solid Protects SPFR100 basiert auf innovativer Polymerisationstechnologie, die nicht nur hervorragenden Brandschutz bietet, sondern auch Witterungsbeständigkeit, ohne dass das natürliche ästhetische Erscheinungsbild des Holzes verloren geht. Dies ist besonders wichtig für die Verwendung sowohl in Innenräumen als auch im Freien.


Die Autoklavenbehandlung in Kombination mit SPFR100 ist die ideale Lösung, da sie eine tiefe und gleichmäßige Durchdringung der Holzstruktur ermöglicht. Im Gegensatz zu vielen traditionellen Produkten, die Bindemittel enthalten, ist SPFR100 bindemittelfrei, was die natürlichen Eigenschaften des Holzes erhält und gleichzeitig das Zerfallen und Auswaschen von Salzen unter Witterungsbedingungen verhindert.


Weites Anwendungspotenzial der Autoklavenbehandlung

Die Autoklavenbehandlung in Kombination mit qualitativ hochwertigen Brandschutzmitteln ist nicht nur für den Wohnbau wichtig, sondern auch für große Industrieprojekte, bei denen die Sicherheitsstandards hoch sind. Darüber hinaus ermöglicht sie die Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten von Holz, einschließlich Hochhäuser, öffentliche Einrichtungen und Infrastrukturprojekte, bei denen herkömmliche Auftragsmethoden und Eigenschaften von Brandschutzmitteln möglicherweise nicht den erforderlichen Brandschutzanforderungen entsprechen.


Die Autoklavenbehandlung wird immer beliebter, und die Bauindustrie bewegt sich zunehmend in Richtung umweltfreundliche und langlebige Lösungen, bei denen die Autoklavenbehandlung eine Schlüsselrolle bei der Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten von Holz spielt.


 sales@solidprotect.eu

 +372 5686 4224

Mo-Fr 8 Uhr - 18 Uhr (GMT +2)

  • Teilen:
Facebook Instagram LinkedIn