
SPFR100 jetzt in allen Farbtönen erhältlich
Bauzeitpläne sind in der Regel straff. Die mehrschichtige Verarbeitung von Holz - Brandschutzmittel, Grundierung, Farbe - fügt unnötige Schritte, Kosten und Risiken hinzu. Deshalb hat Solid Protect einen großen Schritt nach vorne gemacht: Das fortsch... Mehr Infos

Die Rolle und das Potenzial der Druckimprägnierung in der Holzindustrie
Es lässt sich mit Sicherheit sagen, dass die Verwendung von Holz im Bauwesen in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Holz ein natürlicher, erneuerbarer und nachhaltiger Baustoff ist. Allerdings ist Holz natür... Mehr Infos

Beste Praktiken für Brandschutz im Immobilienmanagement
Die Gewährleistung der Brandsicherheit ist für alle wichtig, die für die Verwaltung von Wohngebäuden oder Geschäftsräumen verantwortlich sind. Obwohl Brandschutzsysteme und -technologien ständig weiterentwickelt werden, bleiben bestimmte einfache ... Mehr Infos

Holz als Baumaterial: Vorteile und Herausforderungen
Holz ist seit jeher eines der beliebtesten Baumaterialien, dank seiner Vielseitigkeit, natürlichen Schönheit und Erneuerbarkeit. In den letzten Jahren hat die Verwendung von Holz in der Wohnungsbau und größeren Entwicklungsprojekten, einschließlich ... Mehr Infos

Synergie von Brandschutz und Witterungsbeständigkeit
Obwohl es bei Brandschutzmitteln von entscheidender Bedeutung ist, die B-s1, d0 Brandempfindlichkeitsklasse zu erreichen, die die Brandsicherheit der Materialien und eine geringe Rauchentwicklung gewährleisten soll, ist die Widerstandsfähigkeit gegen r... Mehr Infos

Mit und ohne Brandschutzmittel behandeltes Holz
Haben Sie schon einmal über die Notwendigkeit des Brandschutzes für Holz nachgedacht? Dieser oft vernachlässigte Aspekt ist grundlegend wichtig für die Sicherheit verschiedener Holzkonstruktionen, einschließlich Wohnhäusern, Geschäfts- und Gemeins... Mehr Infos

Verständnis der neuen EU-Verordnung zur Brandsicherheit von Holzprodukten
Die Europäische Kommission hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Brandschutzstandards gemacht, indem sie am 10. November 2023 eine neue delegierte Verordnung (C(2023)7486) angenommen hat. Diese Verordnung, die die Entscheidung der Kommission ... Mehr Infos

Klassifikation der Brennbarkeit von Holz B-s1, d0
Die Klassifizierung B-s1, d0 für Brandschutz basiert auf der europäischen Norm EN 13501-1 und wird zur Bewertung der Feuerbeständigkeit von Baustoffen, einschließlich Holz, verwendet. Die Klassifizierung besteht aus drei wichtigen Komponenten:B: Beze... Mehr Infos

Die Erstellung neuer Brandschutzstandards für Holz
Ein wesentliches Element in der architektonischen Innovation war schon immer der Brandschutz. Bei Solid Protect streben wir täglich danach, nicht nur den Industriestandards zu entsprechen, sondern diese auf nachhaltigste Weise zu übertreffen. In diesem... Mehr Infos